Was wir machen

Wir versuchen uns mit einer frühmittelalterlichen Darstellung eines altsächsischen Frilings (freier Mann) und seiner Frau im Zeitraum um 750 n. Chr. herum. Wir bemühen uns nach Belegen und Grabfunden zu arbeiten; da diese aber sehr rar gesät sind, orientieren wir uns an den anderen frühmittelalterlichen Völkern und Volksgruppen, die zu dieser Zeit die mehr oder minder geliebten Nachbarn der Altsachsen waren.

Die von uns gewählte Darstellungszeit ist die Zeit des Beginns der sogenannten „Sachsenkriege”, die zunächst König Pippin und in der Nachfolge sein Sohn Karl der Große gegen die Sachsen geführt haben. Nun sind wir wahrlich keine Kriegsfreunde, aber an den Sachsen hat uns beeindruckt, wie vehement sie an ihrer eigenen Religion festgehalten haben und sich in typischer westfälischer Sturheit auch keine Vorschriften bezüglich ihrer Lebensweise und ihres Glaubens machen lassen wollten.

Derzeit erweitern wir unsere Darstellungszeit auf den Zeitraum zwischen 600 bis 750 n. Chr.