Wer ist Teddygunde?

Teddygunde ist unser Maskottchen, unser kleiner Glücksbringer. Steffi hat sie 2013 von lieben Vereinskolleginnen geschenkt bekommen, anlässlich des einzigen Lagers, das wir in diesem Jahr mitmachen konnte, denn Steffi steckte damals mitten in einer Chemotherapie. Damals trug Teddygunde ein irgendwie frühmittelalterliches Kleid mit Fantasieperlen und einer Haube, die überhaupt nicht ins Frühmittelalter passte:

Lange Zeit haben wir überlegt, was wir mit Teddygunde machen. Irgendwann sind wir auf die Idee gekommen, sie mit ins Lager zu nehmen – nur, in der Klamotte ging gar nicht. Also hat Steffi für Teddygunde eine neue, altsächsische Gewandung genäht und die Perlen der Perlenkette gegen Replik-Perlen vom altsächsischen Gräberfeld in Liebenau ersetzt. Nun sieht sie so aus:

Teddygundes Überkleid ist aus pflanzengefärbter handgewebter Wolle von Marled Mader (https://textileflaeche.blogspot.com/), die Perlenkette ist nach Fundlage aus dem altsächsischen Gräberfeld Liebenau (Grab K15/A1, Grab einer Frau im Alter von 18-24 Jahren, um 700/1. Hälfte 8 Jhd.; für Teddygunde passt es so gut als Kette), die Schuhe stammen von Andreas Helfert (reenactment-bedarf.de).

Inzwischen hat Teddygunde ein Schultertuch für die kühleren Lagerabende ;). Die Fibel stammt von der Schildwerkstatt (schildwerkstatt.de).

Dank Stefan Guentherson und der Schildwerkstatt hat Teddygunde nun einen anständigen Gürtel.

Inzwischen freut sich Teddygunde über ihr eigenes Sachsenzelt:

Teddygunde hat sich ein Schleiertuch genäht ;).

Teddygunde hat sich ein neues Schleiertuch genäht, das vorherige war etwas zu kurz für ihren altsächsischen Dickschädel 😉