Dezember 2024
Samstag, 07. Dezember 2024
Wir haben versucht, die Lagerstühle mit neuen Beinen zu bestücken, was daran gescheitert ist, dass Dieter mit seiner Metallsäge die Tischbeinmontageplatten nicht kürzen konnte. Also haben wir beschlossen, zum Baumarkt zu fahren. Dort hat Dieter die Metallsäge gefunden, die er braucht, außerdem haben wir ein Seil gefunden, das Dieter als Spannschnurr für den Bogen tauglich erschien.
Auf Facebook hat ein Freund ein Event für den 08.03.2025 gepostet, ein Treffen für Mittelalterleute, die an einer „geilen“ Darstellung Interesse haben, mit Workshops, Austausch und Begegnungen. Das klingt auf jeden Fall interessant.
Samstag, 14. Dezember 2024
In Stuttgart haben wir gemeinsam mit Tanja, Ingo und Stephan von Hiwisca und Birgit von Lauresham die Ausstellung „The hidden länd“ angesehen. Die Ausstellung war durchaus interessant, vor allem hat mich erstaunt, wie klein die Glasperlen waren, die die Merowinger schon im 3. Jahrhundert angefertigt haben. Mitten in der Ausstellung haben Stephan und ich dann begonnen, uns auszutauschen und haben darüber fast die Ausstellung vergessen. Schließlich sind Tanja, Birgit und ich auf einer Seitenbank gelandet und haben uns unterhalten. Für mich war dieser Teil fast spannender als die Ausstellung an sich.
Im Museumsshop haben wir tatsächlich ein Buch über die Altsachsen von Babette Ludowici gefunden und natürlich mitgenommen. Anschließend sind wir mit den anderen in ein Cafe eingefallen und haben uns mit heißen Getränken verköstigt. Es war ein anregender und harmonischer Nachmittag.
Am späten Nachmittag hat Elgina Müller von der Funkenburg mich angerufen, und daraus wurden gute 20 Minuten angeregtes Gespräch.
Sonntag, 15. Dezember 2024
Nach unserer Heimkehr habe ich die Sachsen-Homepage überarbeitet und den Jahresrückblick vorbereitet.
Mittwoch, 18. Dezember 2024
Campus Galli hat den Vertrag für das Lager zugeschickt. Die Modalitäten sind extrem ungünstig: Aufbau am Freitag ab 18 Uhr, bis Samstag 10 Uhr muss alles fertig sein. Das ginge noch, aber der Abbau geht am Sonntag ebenfalls erst ab 18 Uhr, der Montag steht bestenfalls nach Absprache zur Verfügung. Das Ganze wird Stress pur, und es sind nicht einmal zwei volle Lagertage. Also haben wir beschlossen, Campus Galli abzusagen. Das war insofern frustig, als dass wir dann im Juli gar kein Lager hätten. Mir ist dann eingefallen, dass die Slawentage in Oldenburg im Juli liegen. Von einem Lager bei den Slawentagen träumen wir, seitdem wir als Tagesgäste dort waren, haben das aber immer für uns abgelehnt wegen der weiten Strecke. Nächstes Jahr würde es aber sowohl von den nicht verplanten Urlaubstagen als auch vom Termin her wirklich gut passen. Also habe ich Campus Galli eine Absage geschrieben und die Bewerbung für die Slawentage verschickt.
Donnerstag, 19. Dezember 2024
Anja vom Campus Galli hat uns angeschrieben. Scheinbar war sie mit unserer Absage gar nicht glücklich, denn sie hat uns angeboten, am Montag abzubauen. Also habe ich ihr entsprechend geantwortet, dass wir schon gern dort mitlagern würden, es aber eben auch für beide Seiten händelbar sein muss. Es kam auch eine Mail von Stephan vom Wallmuseum Oldenburg, er hat sich unsere Homepage angesehen und hat sowohl unsere Darstellung als auch unsere Abgrenzung gegen rechts sehr gelobt. Die Zusagen werden im März 2025 verschickt.
Freitag, 20. Dezember 2024
Stephan hat auf WhatsApp eine Liste für das Lager beim Campus Galli gestartet.
Samstag, 21. Dezember 2024
Beim Lagerkram habe ich die kleinen Kisten aussortiert und konnte aus drei Plastikkisten eine machen. Man darf gespannt sein, ob uns das beim Auf- und Abbau hilft. Offen gestanden haben wir Zweifel. Aber Unnötiges aus dem Lagerkram zu entfernen ist trotzdem gut.
Montag, 23. Dezember 2024
Ulrich hat uns auf Facebook zur Gruppe Altsachsenevent eingeladen, aber das Wochenende, an dem es stattfindet, ist ein Wochenende nach dem Funkenburgfest, also geht das nicht, denn wir wollen keine zwei Lager direkt aufeinander folgend machen.