Oktober 2025

1. November 2025 Aus Von Steffi

02.10.2025

Der Monat begann damit, dass ich den Monatsrückblick für die Sachsen von der Wisura veröffentlicht und bei Facebook verlinkt habe.

04.10.2025

Heute sind wir zur Funkenburg gefahren. Beim Betreten der Fubu sind wir erst mal nach links abgebogen, ins Haus, und haben Elgina begrüßt, die sich freute, uns zu sehen.

Wir sind durch das Tor auf das Gelände gegangen, nicht durch den kleinen Durchgang unter dem Turm. Gleich beim Betreten konnte man sehen, dass das Lager weitestgehend tot war. Das Wetter war ausgesprochen unfreundlich, windig, kalt und nass. Zuerst sind wir bei den Fränkischen Adlern gelandet, die sich gefreut haben, dass wir da waren, und mit denen wir eine Weile geplaudert haben. Dann sind wir Susette über den Weg gelaufen, haben sie kurz begrüßt, sind dann bei Paul im Lager gelandet und haben eine Weile geredet, bis Esther von den Fränkischen Adlern zur Krisensitzung rief. Bei der wurde beschlossen, dass den Lagernden wegen der Wetterlage der Abbau empfohlen wird. Also haben wir uns verabschiedet und sind wieder zum Hotel zurück gefahren, denn wir wollten den Lagernden nicht im Weg herum stehen. Aufgrund des kurzen Aufenthalts sind keine Fotos entstanden.

Im Hotel haben wir uns wieder umgezogen und sind nach Weißensee gefahren, um uns die Runneburg anzusehen. Das erwies sich aber als eher enttäuschend, denn man konnte die Gebäude nur von außen ansehen. Die Artefakte sollten in einer Ausstellung in der Touristen-Information zu begutachten sein. Also sind wir in Richtung Altstadt gegangen. Auf dem Weg begann es zu regnen, so dass wir die Suche nach der Touristen-Info aufgegeben haben und in ein kleines Cafe eingefallen sind, wo wir warme Getränke und etwas Kuchen zu uns genommen haben. Danach hat es immer noch geregnet, also sind wir zum Auto zurück gegangen und haben überlegt, was wir mit dem Nachmittag noch anfangen sollen. Also habe ich mal nach Archäologischen Museen gegoogelt und mir wurde das Archäologische Museum für Ur- und Frühgeschichte in Weimar vorgeschlagen. Bis dahin sollte es eine halbe Stunde Fahrt sein, und somit war klar, was wir machen.

Das Museum erwies sich als sagenhaft gut sortiert, angefangen bei der Steinzeit über die Kelten bis zu den Thüringern und dann begann es christlich zu werden. Das Museum hat uns sehr gut gefallen, es gab reichlich Artefakte zu bestaunen, es ist sehr liebevoll eingerichtet und war rundum ein Genuss. Wir haben uns fast zwei Stunden dort aufgehalten, beinahe bis zur Schließungszeit und sind sehr zufrieden zum Hotel zurück gekehrt. Dort habe ich noch kurz mit Gundula Tessendorff wegen des altsächsischen Sprachkurses am kommenden Samstag telefoniert.

05.10.2025

Auf dem Heimweg sind wir zum Fürstenhügel Leubingen gefahren. Dort war zu kalt, nass und windig, um sich lange dort aufzuhalten.

07.10.2025

Mein rotes Mantelkleid ist heute fertig geworden.

11.10.2025

Heute sind wir früh morgens nach Liebenau gefahren, zu der Einführung ins Altsächsische. Der Vortrag war hochinteressant, aber die altsächsischen Grammatik ist schlichtweg eine Katastrophe. Michael Wesemann, der den Vortrag gehalten hat, hat uns zum Schluss seine Mailadresse gegeben und angeboten, uns seine Präsentation inklusive der darin erwähnten PDFs zuzuschicken. Also habe abends ich eine Mail an Michael geschrieben und um die Zusendung der Präsentation und der PDFs gebeten.

12.10.2025

Dank Navi sind wir problemlos zur Messe Historica Festival gelangt. Die Erwartungen waren niedrig, vor allem im Hinblick auf unsere Darstellung. Tatsächlich war recht wenig Frühmittelalter dabei, aber erfreulicherweise auch nicht so viel Fantasy wie befürchtet. Das Flusenhandwerk war da, mit denen habe ich über einen Stoff gesprochen, der mir und auch Dieter gut gefallen hat, aber leider war das Stück Stoff zu klein. Wir haben Lucia besucht und uns kurz mit Bianca unterhalten. An einem Stand habe ich Stecknadeln gefunden, die ich gegen die modernen Nadeln austauschen will, die ich im Moment im Lager benutze. Dieter hat an einem anderen Stand eine Zielscheibe aus Stroh gefunden und gekauft. Ansonsten gab es nicht viel, was für uns von Interesse gewesen wäre, also haben wir uns auf den Heimweg gemacht.

Abends habe ich bei Facebook ein Posting für die Sachsen von der Wisura wegen des Messebesuchs gesetzt, das gleich einige Likes gesammelt hat.

13.10.2025

Heute habe ich ChatGPT mit Altsächsisch gequält (die Sachsen von der Weser heißt dort „Thie Sahson fona uuēsaran“. Wisura wollte ich nicht übersetzen lassen, das ist ja schon quasi eingedeutschtes Altsächsisch).

14.10.2025

Unsere Mittelalterschuhe habe ich heute gesäubert und gepflegt.

17.10.2025

Auf Facebook hat Marled mir ein Bild von dem Garn geschickt, aus dem sie den Stoff für mein nächstes Mantelkleid weben will. Das Garn sieht sehr gut aus.

19.10.2025

Auf Facebook habe ich Agnes Zankl wegen der Weibsbilder-Veranstaltung angeschrieben, wir werden uns die Veranstaltung nächstes Jahr als Tagesgäste ansehen. Dieter und ich haben eine Petition für ein AfD-Verbot unterschrieben, auch als Sachsen von der Wisura.

25.10.2025

Auf dem Sachsengelände haben wir die Lagerkisten nacheinander ausgeräumt, ich habe sie ausgesaugt und wieder eingeräumt. Marled hat mitgeteilt, dass der Stoff fertig ist. Abends habe ich an Teddygundes Zelt die defekten Schlaufen ausgetauscht.

26.10.2025

Heute sind wir nach Lauresham gefahren, da gab es heute einen Tag zur Ernährung im Mittelalter. Das Wetter war trocken und teilweise sogar sonnig, aber der Wind war heftig und nicht besonders warm. Lauresham war gut besucht. Wir hatten Teddygunde dabei, aber es gab keine wirkliche Möglichkeit, mit ihr Fotos zu machen. Wir sind über das Gelände und durch die Häuser gestromert, haben uns hier und da kurz unterhalten und haben uns schließlich wieder auf den Heimweg gemacht, nachdem wir im BIZ noch kurz mit Birgit und Sarah unterhalten haben.

Der Dame, der wir in Braunfels einen Wachsfresser abgekauft hatten, habe ich eine Mail geschrieben und um ein Angebot für zwei neue Wachsfresser gebeten. Die Dame hat mir tatsächlich gleich heute geantwortet, und ich habe die Wachsfresser bestellt.

Auf Facebook habe ich ein Posting für die Sachsen von der Wisura gesetzt, über unseren Besuch in Lauresham.

Nach dem Abendessen habe ich Bilder sortiert für einen bildlichen Jahresrückblick für die Sachsen von der Wisura.

28.10.2025

Michael Wesemann hat die Unterlagen zum altsächsischen Sprachkurs zugeschickt.

Ab November wird es bei uns wahrscheinlich deutlich ruhiger, denn die Saison ist einfach zu Ende und momentan ist noch nicht viel Mittelalterliches geplant.